Liebe Tomatenkunden,
am Donnerstag den 08.04.2021 kam es in meinem Gewächshaus zu einem Brand, bei dem das Heizsystem komplett zerstört wurde. Den Brand konnte die Feuerwehr zwar schnell löschen, allerdings dauerte es ein paar Stunden bis ich durch viel telefonieren eine Übergangsheizung organisieren konnte. Die Pflanzen, die durch den äußerst trüben und auch viel zu kalten März in ihrer Entwicklung ohnehin schon im Rückstand waren, haben nun noch einmal durch die erleideten Tieftemperaturen einen ordentlichen Rückschlag erhalten. Dies hat nun für Sie liebe Kunden zur Folge, dass ich vor Mai keine Pflanzen abgeben kann, da ich erst die Entwicklung abwarten muss.
Ich hoffe, dass ich auf diesem Weg alle Kunden erreichen werde, damit niemand unnötige Fahrerei auf sich nehmen muss.
Der spätere Verkaufsstart hat nun auch zur Folge, dass ich zusätzliche Öffnungstage anbieten werde, um den Abholverkehr etwas entzerren zu können, damit das Ganze auch coronakonform ablaufen kann. Ich bitte schon jetzt entstehende und unvermeidbare Wartezeiten bei der Abholung zu entschuldigen.
Die Öffnungszeiten sind am dem 03.Mai wie folgt:
montags von 15.30 -18.00 Uhr
dienstags von 13.00 - 18.00 Uhr
donnerstags von 15.30 -18.00 Uhr
freitags von 15.30 -18.00 Uhr
samstags von 08.00 - 13.00 Uhr
Der geplante "Tag der offenen Tür" am Muttertag (09. Mai) wird als "normaler" Abholtag für Pflanzen von 13.00 - 18.00 Uhr zur Verfügung stehen.
Liebe Grüße
Katrin Gödtel
Lieber Tomatenfreund, liebe Tomatenfreundin,
Es ist soweit….
der Startschuss für die Bestellungen fällt zum ersten Februar. Sie können nun wie all die letzten Jahre ihre gewünschten Pflanzen reservieren und innerhalb der Öffnungszeiten abholen kommen.
Die Öffnungszeiten sind: ab dem 24. April samstags von 08.00 - 13.00 Uhr sowie dienstags von 13.00 - 18.00 Uhr
Die Abholung wird wie auch schon im letzten Jahr absolut coronakonform geschehen.
Der geplante Tag der offenen Tür, der immer am Muttertag stattfindet (13.00 - 18.00 Uhr) wird je nach aktueller Coronalage zumindest als Abholtag für Pflanzen zur Verfügung stehen.
Achten Sie bitte darauf, auf dem Bestellzettel alle notwendigen Felder auszufüllen.
Ebenso beachten Sie bitte sind die geregelten Öffnungszeiten.
Da, wie all die Jahre bisher, die Nachfrage immer sehr groß ist und ich bei einigen Sorten nur begrenzte Stückzahlen vorhalten kann, ist es sinnvoll bereits jetzt schon die gewünschten Sorten vorab ganz unverbindlich zu reservieren.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Gödtel
-Gärtnermeisterin-
Liebe Gartenfreunde,
der Kreisverband führt auch in diesem Jahr eine Sammelbestellung für Obstgehölze durch. Die erhältlichen Sorten und Baumformen sowie die Preise sind auf der beigefügten Vorratsliste aufgeführt. Es können nur Sorten und Baumformen (z. B. Busch, Halb- und Hochstamm) bestellt werden, die auf dieser Liste aufgeführt und vorrätig (= mit einem x gekennzeichnet) sind.
Die Preise verstehen sich alle incl. eines imprägnierten Pfahls (Busch = 150 cm, Halbstamm = 175 cm, Hochstamm = 200 cm, Beerenobststämmchen = 150 cm), eines Stückes Kokosstrick zum Anbinden und einer Drahthose als Stammschutz (bei Halb- und Hochstämmen).
Die Vereine sammeln bitte die Bestellungen ihrer Mitglieder und senden eine schriftliche Sammelbestellung für Ihren Verein an den 2. Vorsitzenden des Kreisverbandes, Herrn Bernhard Rath, Luftbahnweg 42, 66450 Bexbach. Fassen Sie die Bestellung Ihres Vereines bitte auf dem beiliegenden Bestellschein zusammen. Bestellungen auf den Vorratslisten sind unübersichtlich, oft unleserlich, führen deshalb immer wieder zu Missverständnissen und werden nicht angenommen.
Die Vorratsliste sowie die Bestellliste für die Obstbaumsammelaktion finden Sie auch auf der Homepage des Kreisverbandes (www.kv-gartenbauvereine-saarpfalzkreis.de).
Die bestellten Obstbäume werden einzeln etikettiert mit Pfosten, Drahthose und Bindematerial an den Verein ausgeliefert. Der Verein sammelt das Geld ein und überweist es nach Erhalt der Rechnung auf das Konto der Lieferbaumschule.
Die Bestellungen müssen bis spätestens 09. November 2020 schriftlich beim 2. Kreisverbandsvorsitzenden, Herrn Bernhard Rath, vorliegen.
Vereinshilfe Corona:
Arten: (Ausschluss entweder oder)
1. Unterstützungszahlung
2. Liquiditätshilfe
Unterstützungszahlung: (=> einmalig!)
- Voraussetzungen:
1. gemeinnützig nach § 52 AO,
2. Gründung vor dem 11.03.2020
- Antragsformular, Antrag bis zum 31.10.2020
- Zuschuss, nicht rückzahlbar
Liquiditätshilfe: (=> einmalig!)
- Voraussetzungen:
1. gemeinnützig gemäß § 52 AO mit existenzbedrohendem Liquiditätsengpass (in Zeitraum 11.03.2020 bis 31.10.2020 entstanden)
2. ungebundenes, verfügbares, liquides Vereinsvermögen zum 11.03.2020 muss eingesetzt werden
3. nachrangig zu anderen Landes- oder Bundesprogrammen
4. bei wirtschaftlichem Zweckbetrieb zuerst Bundeszuschüsse aus „Corona-Soforthilfeprogramm für Kleinstunternehmen und Soloselbständige“ => allerdings kumulative Förderung => keine Überkompensation
5. Berechnung und Darstellung Liquiditätsengpass erforderlich
- Höhe: maximal 10.000 €
- einfacher Verwendungsnachweis => Mieten, Löhne, Strom usw.
Antrag für OGV => Umweltvereine: Umweltministerium
Die Antragsformulare finden sich auf corona.saarland.de/vereinshilfe
In der Anlage finden sie die Bestell und Sortenliste über Tomaten die sie bei Frau Gödtel bestellen können.
Hier finden sie Informationen zur Datenschutz Grundverordnung !